Das EPS-Schaltwerk besteht wie das mechanische Schaltwerk in erster Linie aus einem mechanischen Gefüge – Schaltstange/Parallelogramm/Schaltkäfig – und einer durch einen elektronischen Aktuator betätigten Schnecke. Wie beim Umwerfer besteht der elektronische Aktuator des Schaltwerks aus einem Getriebemotor und einem Sensor, dem integriertem Resolver, der seine Bewegungen liest. Wie beim Umwerfer besteht der elektronische Aktuator des Schaltwerks aus einem Getriebemotor und einem Sensor, dem integriertem Resolver, der seine Bewegungen liest.
Die Form des Parallelogramms wurde versteift und optimiert, um bestmöglich mit den elektronischen Bauelementen zu interagieren.
Der untere und obere Körper, das Parallelogramm und der Carbon-Schaltkäfig werden von einem System aus Schraube-Schraubenmutter ohne Ende (nicht mit Feder) bewegt, das seinerseits vom elektronischen Aktuator angetrieben wird, der mit der DTI kommuniziert. Der integrierte Resolver im Innern des Aktuators kann jederzeit die Bewegungen des Schaltwerks lesen und dessen Position durch den Dialog mit der DTI (Digital Tech Intelligence) optimieren.
Das Schaltwerk ist ferner mit einem Toleranzausgleichssystem mit Spiralfeder ausgestattet, das seine Stabilität und Präzision optimiert und seine Funktionstüchtigkeit und Leistungen im Laufe der Zeit, auch nach Zurücklegen vieler Kilometer, konstant hält.
Ebenso wie beim mechanischen Schaltwerk kann seine Position in Bezug auf Rahmen und Kette mit zwei Justierschrauben optimiert werden: die Schraube zur Regulierung des mechanischen Anschlags und die Schraube zur Einstellung des Abstands zwischen oberer Schaltrolle und Ritzelpaket. Mithilfe dieser Schrauben kann die Montage des Schaltwerks optimiert und die Präzision seines Betriebs erhöht werden.
DTI: Digital Tech Intelligence steckt in der Power Unit und überprüft fortwährend die Signale, die von allen EPS Komponenten gesendet werden, um so deren optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Multi-Shifting: Dem Schalten sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die Fingerspitzen des Radfahrers entscheiden.
Ride Back Home: Manuell bedienbarer Entkopplungsmechanismus des Schaltwerks, mit dem Sie die Kette auf jeden gewünschten Zahnkranz positionieren können, nützlich wenn die Batterie unterwegs zur Neige geht.
Water Proof: Um die IP67 Regelung einzuhalten, wurden alle elektronischen Komponenten des EPS Systems einer Reihe von Tests unterzogen, und sie funktionierten unter einem Meter Wasser für mindestens 30 Minuten perfekt.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.